Das MS ARTVILLE ist eine einzigartige Open Air-Galerie im Spannungsfeld zwischen Hafenindustrie, kultureller Vielfalt und künstlerischem Underground. Eine kreative Spielfläche auf der internationale und nationale Künstler*innen zusammenkommen, gemeinsam leben und arbeiten. Zusätzlich finden ausgewählte Konzerte und Performances statt, die das künstlerische Programm abrunden. Sein Zuhause findet das Kunstfestival alljährlich auf einer ehemaligen Industrie-Brache in Hamburg-Wilhelmsburg. An den Wochenenden werden die Projekte mit den Besucher*innen eingeweiht und reflektiert. Seit zehn Jahren schafft das MS ARTVILLE so eine temporäre Kreativoase im urbanen Raum.
Das MS ARTVILLE ist ein Projekt des Kunstfelder e.V., die Ausstellung ist auch im Rahmen des MS DOCKVILLE Festivals zu sehen.
Website | Facebook | Instagram
Kultur und Nachhaltigkeit treffen auf House, Techno und analoge Livemusik: Das Habitat Festival ist aus der Festivallandschaft nicht mehr wegzudenken. Mit viel Liebe zum Detail wird der Flugplatz Hungriger Wolf von Künstler*innen und Kollektiven für vier Tage und Nächte komplett verwandelt. Hier wird in alten Hangars, auf beeindruckenden Holzbauten und in Wäldern ebenso getanzt wie zu Politrock und Musik aus anderen, fernen Kulturen. Daneben gibt es auch Raum für Performances, Visuals, Siebdrucke und Live-Kunst. So bilden Gegensätze ein abstraktes Muster – und schaffen mit Musik, Workshops und Kunst einen Raum für entschleunigte Dynamik. Laut und leise, hell und dunkel, schnell und langsam.
Der Kunstfelder e.V. beteiligt sich auf dem Habitat Festival am künstlerischen Programm, mit Fokus auf innovativen Bühnendesigns und einer künstlerischen Gestaltung von infrastrukturellen Gegebenheiten.
Website | Facebook | Instagram
kreisen ist ein neues, einzigartiges Festival – über Nacht führt es musikalische und künstlerische Kreise zusammen. Mit einem in Hamburg absolut einzigartigem Booking, Installationen und Videokunst schafft es ein akustisches und visuelles Erlebnis, das ebenso interdisziplinär wie innovativ ist. Der Schuppen 52, ein historischer Kaischuppen inmitten des Hamburger Hafens, dient dem kreisen dabei nicht nur als Kulisse – die beeindruckenden Industriehallen werden als experimenteller Ort in die Gestaltung des Festivals mit einbezogen.
Das künstlerische Programm des kreisen wird maßgeblich durch den Kunstfelder e.V. konzipiert und umgesetzt.
Facebook | Instagram